Meine Mitgliedschaft im C-Netz
Warum ich mich im #cnetz - dem Verein für Netzpolitik engagiere?
Als IT-Unternehmer beschäftige ich mich täglich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung – von innovativen Technologien bis hin zur IT-Sicherheit. Gerade deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, dass Digitalisierung in Deutschland nicht nur technisch gedacht, sondern politisch aktiv gestaltet wird.
Im #cnetz engagiere ich mich, weil dort genau diese Verbindung geschaffen wird: zwischen Technologiekompetenz, politischer Verantwortung und christdemokratischen Werten. Es geht uns darum, Digitalisierung zum Wohl der Gesellschaft zu nutzen – bürgernah, sicher und zukunftsorientiert. Aber auch um technisch in den Austauschformaten mit Experten, die unserer Verein bietet, am Ball zu bleiben.
Besonders freut mich, dass wir auf Bundesebene nun erstmals ein eigenständiges Digitalministerium haben – ein überfälliger Schritt, um digitale Themen zentral, wirksam und mit Weitblick zu steuern, was das #cnetz lange gefordert hat. Und wir sind mit Thomas Jarzombek, dem langjährigen Vorsitzenden des #cnetz, als Staatssekretär im Digitalministerium, gut vertreten.
Aber wir müssen Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit auch in unseren Kommunen umsetzen.
Als Kandidat für den Rat der Stadt Recklinghausen setze ich mich dafür ein, dass Digitalisierung auch auf kommunaler Ebene mit Kompetenz und Verantwortung vorangetrieben wird – von smarter Verwaltung über digitale Bildung bis hin zu sicheren IT-Strukturen. Damit wir das beste aus den Chancen machen, auf guter technischer Grundlage zum Wohl der Mitarbeiter und den Bürgern unserer Stadt arbeiten können und darüberhinaus Risiken so gut wie möglich vermeiden.
Link zur Webseite des #cnetz - dem Verein für Netzpolitik.